- Home
- Planungsbüro
Planungsbüro
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sind komplexe Technologien, die entsprechend sorgfältig geplant werden müssen, um den gewünschten Ertrag zu erzielen und die Technik nicht in Dauerstress zu versetzen.
Ein Vorort Termin beim Objekt ist daher eine zwingende Voraussetzung, um die Gebäudespezifischen Eigenschaften berücksichtigen zu können.
Insbesondere Verschattungen von Gauben, Friesengiebeln, oder Bäumen erfordern besondere Aufmerksamkeit in der Planung, da sich bereits der Schatten einer Blitz Fangstange negativ auf die betroffenen Zellen des Moduls auswirkt.
Des Weiteren gilt es natürlich auch die Auslegung des Montagesystems sorgfältig zu planen und die Systemstatik, sowie die Vorgaben des Herstellers zu berücksichtigen.
Hierbei geht es nicht allein um die Betriebssicherheit der Anlage, sondern im Schadenfall ggf. auch um verweigerte Versicherungsleistungen.
Wir arbeiten mit den aktuellsten und modernsten Planungsprogrammen der Branche, damit Ihre Investition sicher und langlebig funktioniert.
Festschrauben, zusammenstecken, fertig. – Nicht ganz…
Ein kleiner Auszug…
DIN VDE 0100-200 | Errichten von Niederspannungsanlagen |
DIN EN 622446-1 | Anforderung an Prüfung, Dokumentation u. Instandhaltung |
DIN VDE 0100-712 | Anforderung an Betriebsstätten |
DIN VDE 0126-21 | Photovoltaik im Bauwesen |
DIN EN 62305-3 Beiblatt 5 | Blitzschutz – Teil 3 bauliche Anlagen u. Personen, Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme |
DIN VDE 0100-410 | Teil 4-41 Schutzmaßnahmen –Schutz gegen elektrischen Schlag |
DIN VDE 0100-420 | Teil 4-42 Schutz gegen thermische Auswirkungen |
DIN VDE 0100-551 | Teil 5-55 Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel |
DIN EN 50618 | Kabel und Leitungen – Leitungen für Photovoltaik Systeme |
DIN EN 1991-1-3:2010-12 | Einwirkung auf Tragwerke / Schneelasten |
DIN EN 1991-1-4 :2010-12 | Einwirkung auf Tragwerke / Windlasten |